Internationale Begegnung im Klassenzimmer – Studierende vom MIT zu Gast an unserer Schule
Anfang des Jahres durften wir an unserer Schule ein ganz besonderes Projekt erleben: Studierende vom renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA besuchten uns und gestalteten gemeinsam mit deutschen Lehramtsstudierenden Unterrichtsstunden für unsere Schülerinnen der 10. und 12. Klassen.
Dabei wurde nicht nur experimentiert, sondern auch fächerübergreifend gearbeitet – und das alles auf Englisch. Neben naturwissenschaftlichen und chemischen Themen kamen die Schülerinnen auch in den Englischstunden mit aktuellen und zukunftsweisenden Inhalten wie Künstlicher Intelligenz oder Gentechnik in Kontakt. So konnten sie ihre Sprachkenntnisse aktiv anwenden, viel diskutieren und erleben, dass Englisch nicht nur Unterrichtsfach, sondern auch Brücke zwischen Menschen, Kulturen und Fachgebieten ist.
Das Projekt verfolgte mehrere Ziele: Es sollte den kulturellen Austausch fördern, die Schülerinnen sprachlich stärken und ihnen zeigen, dass Englisch auch in anderen Fächern kein Hindernis sein muss – im Gegenteil! Die vielen spannenden Experimente und Diskussionen machten deutlich, wie vielseitig und lebendig Lernen sein kann, und weckten das Interesse an den Naturwissenschaften und internationalen Studienmöglichkeiten.
Insgesamt war es für alle Beteiligten – Schülerinnen, Lehrkräfte und die internationalen Gäste – eine großartige Erfahrung. Wir freuen uns sehr darauf, das Projekt auch im nächsten Jahr fortzusetzen!