Das Schulberatungsteam der St. Marien-Schulen





Als Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen sind wir zur Verschwiegenheit verpflichtet (§203 StGB). Nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Hilfesuchenden dürfen Informationen an Lehrer, Eltern oder Schulleitung weitergegeben werden.
Die Beratungslehrkräfte beraten bei
- Schullaufbahnfragen; die Betonung liegt hier auf den Bereichen des Schulrechts und der Schullaufbahn (z. B. Möglichkeiten des Schulwechsels, des Vorrückens, des Wiederholens sowie des Wechsels von einem Bundesland in ein anderes),
- Lernproblemen,
- Fragen der Studien- und Berufsorientierung sowie bei
- Fragen zum Übertritt ans Gymnasium/an die RS.
- Bei Bedarf: Vermittlung zu außerschulischen Beratungsstellen und Fachleuten
Die Schulpsychologinnen beraten bei
- Lern- und Leistungsstörungen vor allem in den Bereichen Lesen, Rechtschreiben, Mathematik und Konzentration
- emotionalen Problemen wie Prüfungsangst oder sozialen Konflikten
- persönlichen oder akuten Krisensituationen im schulischen oder privaten Umfeld oder
- Schullaufbahnentscheidungen in Zusammenarbeit mit den Beratungslehrkräften.
- Durchführung von präventiven Gruppenmaßnahmen (z.B. Klassenklima, Inklusion…) bzw. Klasseninterventionen und
- bei Bedarf: Vermittlung zu außerschulischen Beratungsstellen und Fachleuten
Sprechstunde nach Voranmeldung per eMail:
- Frau Lorenz, Donnerstag von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr und n.V., beratung-rs(at)marienschulen.de
- Frau von Schöning, Donnerstag von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr und n.V., beratung-gy(at)marienschulen.de
Schullaufbahnberatung
Übertritt vom Gymnasium
- Übertritt vom Gymnasium in die Realschule (Klassen 5/6 und 7/8)
- Aufstieg in die 8. Klasse Realschule (nach der 7. Klasse)
- Wiederholung in der Real- oder Wirtschaftsschule (8./9./10. Klasse)
- Wechsel in die 9./10. Jgst der Realschule (nach 8./9. Jgst am Gym)
- ggf. zum "Quali" (nach der 5. bis 10. Jgst.) bzw. zur mittleren Reife über die M-Züge der Mittelschule