Fachschaft Musik (Gymnasium)

Es kommt mir alles tot vor, wo ich nicht Musik höre!

(Friedrich Nietzsche, 1844-1900)

 

Wer unser Schulleben an diesem Zitat des großen deutschen Denkers misst, der muss zugeben, dass wir eine sehr lebendige Schule sind, spielt doch Musik im Schulalltag eine wichtige Rolle. 

Musik ist von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe verpflichtend im Lehrplan verankert. Über Inhalte kann man sich mittels des Lehrplans informieren. Ab der 11. Klasse ist Musik ein Wahlpflichtfach. Die Entscheidung für Musik ist gleichzeitige eine Entscheidung dafür, Musik bis zum Abitur weiter zu führen. In der 12. Klasse ist es dann möglich, Musik als Leistungsfach zu belegen, was voraussetzt, dass man ein Instrument gut beherrscht, es finden dann neben schriftlichen auch praktische Leistungserhebungen statt. Im Falle des Leistungsfaches ist dann Musik das dritte schriftliche Abiturprüfungsfach. Ansonsten kann man noch für sich entscheiden, Musik als eines der mündlichen Prüfungsfächer im Kolloquium zu wählen. Im Leitfach Musik werden daneben P-Seminare (11. Klasse) und W-Seminare (12./13. Klasse) angeboten.

Dazu gibt es noch viele musische Wahlfächer:

  • wer gerne singt, Konzerte und Gottesdienste mitgestaltet und die Gemeinschaft liebt, ist in einem der Chöre herzlich willkommen:
    • den Little Mary Singers (5. + 6. Jgst.),
    • der Chorgemeinschaft Mary Ward (7.-11. Jgst.)
    • der Accademia Vocale di Santa Maria (ab 8. Jgst. nach Absprache mit den Chorleiter:innen)
  • wer ein Instrument spielt und nicht nur für sich im stillen Kämmerlein musizieren möchte, tritt dem Orchester der St. Marien-Schulen bei. Je nach Können wird man einer Gruppe zugeteilt, in der man nicht überfordert wird
  • wer gerne ein Instrument erlernen möchte, der kann sich bei den hausinternen Lehrern anmelden und, gegen Zuzahlung, Unterricht nehmen. Zurzeit werden angeboten: Violine, Violoncello, Klavier, Gitarre, Flöte (Block- und Querflöte) und Gesang