Gelungener Start ins Neue Jahr
Der Jahreswechsel ist in der christlichen Tradition von zahlreichen Bräuchen geprägt, die selbstverständlich an unseren Schulen aufgenommen und zeitgemäß umgesetzt werden.
Zunächst ist mit der Tradition der „Sternsinger“ die Segnung des Hauses verbunden: Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus! 20 * C+M+B * 25 kam auch an der Schulpforte und der Kirchentür unserer Institutskirche zur Anschrift.
In Erinnerung an Mary Ward, der Gründerin der „Englischen Fräulein“, wird traditionell am Ende des Monats Januar die Maria-Ward-Woche begangen. Zwischen ihrem Geburtstag, 23.1. (1585), und ihrem Todestag, 30.1. (1645), beschäftigen sich nicht nur die 5. Klassen mit ihrer Vita, der sich die Existenz unserer Schule verdankt. Neben einem Klassengottesdienst der Kleinsten gab es zudem heuer ein KI-erstelltes deutsch-englisches Malbuch (hier klicken), das in zahlreichen Klassen zur Auseinandersetzung mit ihrem Leben anregte.
Der 2. Februar – Mariä Lichtmess – war Anlass für ein gemeinsames Morgengebet „on air“ für alle Klassen im Direktorat, bei dessen musikalischer Rahmung nicht nur Maestro Humbs, sondern auch unser Schulleiter seinen Beitrag leistete.
In der Pause wurde zudem der Blasiussegen angeboten, der nach altem liturgischen Brauch nicht nur vor Halskrankheiten, sondern vor allem Bösen jedweder Art schützen soll.
Fotos: St. Marien-Schulen