Ergebnisse des Übersetzungswettbewerbs Juvenes Translatores 2024/25

24.03.2025

Auch in diesem Schuljahr nahm das St. Marien-Gymnasium am europäischen Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission Juvenes Translatores teil. Der Online-Wettbewerb wird seit 2007 von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission organisiert. Jährlich beteiligen sich circa 700 Schulen aus allen Ländern der Europäischen Union daran. Per Losverfahren werden aus jedem Land so viele Schulen ausgewählt, wie es Sitze im Europäischen Parlament hat; für Deutschland sind dies 96. Um gleiche Voraussetzungen für alle zu gewährleisten, können pro Schule zwei bis fünf 17-jährige Schülerinnen und Schüler gemeldet werden.

Die Teilnehmenden treten am selben Tag – in diesem Schuljahr war es der 28. November 2024 – um dieselbe Uhrzeit zur Übersetzung an. Sie müssen innerhalb von zwei Stunden einen einseitigen Text aus einer selbst gewählten Ausgangssprache in eine selbst gewählte Zielsprache übertragen. Zur Auswahl stehen alle 24 Amtssprachen der EU.

Am 8. Februar 2025 wurden die Ergebnisse des europäischen Übersetzungswettbewerbs Juvenes Translatores veröffentlicht. Aus Deutschland würdigte die Jury zusätzlich zum Landessieger 36 Schülerinnen und Schüler für ihre sprachlich differenzierten, idiomatischen Texte – und eine davon ist eine Schülerin des St. Marien-Gymnasiums: Wir gratulieren Sara Latifi (G 11A) ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung!

Außerdem bedanken wir uns bei den folgenden Schülerinnen für ihre Teilnahme am Wettbewerb:

Linda Deinhardt, Laura Karl, Sara Latifi, G 11A (Englisch à Deutsch)

Anna Rieger, G 11A (Französisch à Deutsch)

Oxana Curea für die Fachschaft Englisch und Französisch